SCHULLEBEN - SCHULJAHR 2022/23

08.02.2023

Bilderbuchwetter zum Wintersporttag

an der „Glück auf!“ – Oberschule Eibenstock

Eibenstock - Frau Holle leistete gute Vorarbeit damit wir an unserem allgemeinen Wintersporttag am 08.02.2023 die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Schultag außerhalb der Unterrichtsräume vorfanden: strahlender Sonnenschein, ein wolkenloser Himmel, jede Menge Schnee und Kälte.

Das sportliche Angebot für 294 Schülerinnen und Schüler unserer Schule reichte von Wandern in Eibenstock und Johanngeorgenstadt über Eislaufen in Schönheide bis zu Alpin in Eibenstock und Carlsfeld.

Die Wandergruppe der Klassen 5 bis 8 machte sich mit Start an der Oberschule auf den Weg jenseits des Sendemastes auf dem Krinitzberg, drang weiter bis zum Walfischkopf vor und genoss später die tolle Aussicht auf die Eibenstocker Talsperre, bevor es zurück in die Zivilisation ging.

Die größeren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 führte es bei ihrer ca. 15 Kilometerwanderung vom Platz des Friedens aus über den Gedenkstein für den königlichen Oberförster Theodor Lehmann zur Rektorbrücke mit weiterem Ziel: der Talsperre Sosa. Der Rückweg führte sie über den Mittelflügel nach Zimmersacher zurück nach Eibenstock.

In Johanngeorgenstadt startete die Gruppe auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes um über die Eibenstocker Straße beim Gasthof Stiehler in die Eisenstraße mit dem Ziel, „de Dreckpfütz“ abzubiegen. Die Wandergruppe musste bei ihrer Route auf die gespurten Loipen achten, so dass man über das Loipenhaus zum Ausgangspunkt zurückging.

Für manch einen Jugendlichen begann bei diesen Wanderungen eine wilde, meist unbekannte Welt, in der ihm gezeigt wurde, dass der postmoderne Turnschuh nicht in jedem Fall das geeignete Kleidungsstück an diesem Tag war.

An den Skihängen in Eibenstock und Carlsfeld kamen die Skialpinfahrerinnen und -fahrer und Snowboarderinnen und Snowboarder voll auf ihre Kosten. Den ganzen Vormittag konnten sie bei strahlendem Sonnenschein die top präparierten Pisten bezwingen und diese Zeit in vollen Zügen auskosten.

Mit zwei Bussen wurden die zahlreichen Jugendliche, die sich für Eislaufen freiwillig angemeldet hatten, zur Eissporthalle in Schönheide gefahren, um dort am Vormittag viele Runden im Kunsteisstadion zu drehen. Dies nutzten alle die ausgiebig, die die Helmpflicht über ihr Schönheitsideal stellten.

Wir danken dem Omnisbusbetrieb und Reisebüro E. Meichsner GmbH aus Schönheide, der Eissporthalle Schönheide, dem Ski-Club Carlsfeld e.V. und der SkiArena Eibenstock sowie allen Beteiligten für ihre Unterstützung an diesem gelungenen Wintersporttag.

Loading the page...

MEHR ÜBER UNS

SERVICE

LINKS

MEHR ÜBER UNS

SERVICE

LINKS

... meine Schule im Erzgebirge