10.09.2025
Audit zur Rezertifizierung des "Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung"
Eibenstock - Am Ende eines langen Prozesses steht kurz vor 15:00 Uhr am 10. September 2025 fest: Die “Glück auf!” - Oberschule Eibenstock trägt das "Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung" mindestens 20 Jahre.
Aber der Reihe nach: Vor über 15 Jahren haben die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und alle Partner der Berufsorientierung unserer Schule mit Frau Unger an der Spitze die hervorragende Berufsorientierung in Eibenstock zum ersten Mal durch eine Jury beurteilen lassen. Das Ergebnis damals wie heute: An unserer Schule wird eine herausragende - und wie von den Auditoren bestätigt - beispielhafte Berufsorientierung für unsere Schülerschaft gelebt.
Dieses Gütesiegel wird jeweils für fünf Jahre verliehen. Nach diesem Zeitraum ist eine Rezertifizierung notwendig, um das Siegel weiter führen zu dürfen. Bei diesen Überprüfungen muss nachgewiesen werden, dass das Niveau der Berufsorientierung beibehalten wurde, eventuelle Defizite abgestellt wurden und vielleicht sogar eine Erweiterung auf diesem Gebiet erfolgt ist. Drei mal - 2015, 2020 und 2025 - konnte unsere “Glück auf!” - Oberschule bereits nachweisen, dass dies hervorragend gelungen ist.
Wir tragen also diese Auszeichnung jetzt mindestens 20 Jahre und sind mächtig stolz darauf.
Auch bei der heutigen Rezertifizierung hatten wir wieder eine Teamleistung von ganz besonderer Qualität. Pünktlich 8:30 Uhr wurden die Auditoren um Frau Dr. Finke von unserem Schülerrat und der Schulleitung begrüßt. Es folgten die Vorstellung des Arbeitsstandes und ein Rundgang durch unser Schulgebäude mit der Besichtigung der Bereiche, welche besonders für die Berufsorientierung von Bedeutung sind. Gesprächsrunden mit der Schulleitung, einzelnen Lehrkräften und Vertreter der Unterstützungssysteme sowie ausgewählten Schülerinnen und Schüler schlossen sich an. Nach einer kurzen Mittagspause trafen in der Aula die Vertreter unserer Partner sowie unser Bürgermeister für eine weitere Gesprächsrunde ein. Im Anschluss hat die Jury weitere Dokumente gesichtet und sich zur Beratung zurückgezogen.
Am Ende dieses von harmonischer und systematischer Zusammenarbeit gekennzeichneten Tages wurde uns im Auswertungsgespräch dann das Urteil bekannt gegeben: Unsere Berufsorientierung konnte nicht nur den hohen Standard halten - wir haben uns weiterentwickelt, wir tragen das "Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung" weitere fünf Jahre.
Ein ganz großer Dank geht an:
- alle Unterstützer und langjährigen Partner
- die Schülerinnen Lena Hauck, Emma Heinz, Marlene Kehrer und Mathilde Kehrer (Klasse 9b)
- den Schülerrat (Ella Hilscher, Fritzi Windisch, Luk Herden)
ganz besonders
- Bürgermeister Herr Staab
- Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock e.V.
- Potential.akademie eG
- IAJ/Schule für Sozialwesen
- Helios Klinikum Aue
- CJD Sachsen/Thüringen
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
- Bundesagentur für Arbeit
- Landratsamt Erzgebirgskreis
- Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und Umgebung e.V.
- Stadt Eibenstock
QUALITÄTSSIEGEL ZUR BERUF- UND STUDIENORIENTIERUNG
Eibenstock - Am Dienstag, dem 08. September 2020 besuchten fünf Jurymitglieder unsere Oberschule, um sich vom laufenden Berufsorientierungskonzept zu überzeugen.
Nach einer herzlichen Begrüßung im Foyer und einem ersten Kennenlernen ging es um 09:30 Uhr in die Aula, wo unser Schulleiter, Herr Schieronsky, das Berufsorientierungskonzept der OSE präsentierte. Anschließend wurde die Jury durch das Schulhaus geführt. Es folgten Gespräche mit dem Praxisberater, Herrn Heinz, sowie weitere Kleingruppengespräche mit Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 7. Nach der Mittagspause fand eine Gesprächsrunde mit interessierten Eltern und Kooperationspartnern der Oberschule statt. Danach wurde noch ausgewertet und es stand fest: Die Oberschule Eibenstock bekommt das Zertifikat für die Berufsorientierung!
Text: Nico Weiß
Die Rezertifizierung und damit die Verlängerung unseres „Qualitätssiegels zur Berufs- und Studienorientierung“ ist eine großartige Teamleistung gewesen. Nicht nur an diesem Tag haben alle Eltern, Lehrkräfte der Oberschule sowie sämtliche Partner – vom Gewerbeverein mit den lokalen Firmen bis hin zur Arbeitsagentur mit allen Unterstützungssystemen und der Stadt Eibenstock – aber auch unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Nur so sind die vielen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler im täglichen Unterricht, bei schulinternen, regionalen und überregionalen Wettbewerben und Wettkämpfen zu erklären. Die jährlich erreichten Schulabschlüsse sprechen eine ebenso deutliche Sprache.
Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit zu bedanken.
Wir zusammen tragen dazu bei, dass alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Eibenstock gut auf das (Berufs-) Leben vorbereitet ihre Schulzeit beenden. Eine nicht unerhebliche Säule dieser Vorbereitung ist mit Sicherheit die Berufs- und Studienorientierung.
Nochmals vielen Dank allen Beteiligten für einen schönen und erfolgreichen Tag der Rezertifizierung.
Udo Schieronsky (Schulleiter)
