Berufsorientierung
KLASSE 9 - ZUGÄNGE ZUR AUSBILDUNG UND ZUM BERUF KENNEN LERNEN
Entwicklung der | Entwicklung der | Elternarbeit | Individuelle Schülerberatung |
Bewerbungszeiträume u. Zulassungsvoraussetzungen herausfinden 2 Berufsfeldorientierungen mit Erkundungsgang: z.B. Gespräche mit reg. Gewerbetreibenden 2 Praxistage im BZE Aue vertiefte Berufsorientierung Nutzen regionaler Ausbildungsbörse u. überregionaler Angebote BIZ für Realschüler 2. Praktikum (14-tägig) 1 Praxistag im BSZ Schneeberg Zusammenarbeit mit regionalem Kooperationsnetzwerk Berufsorientierung und Gewerbeverein | lt. Lehrplan: D, En, Ma, GK, Spa, Eth, Info, WTH, NK beim 2. Praktikum sich für Ausbildung empfehlen und Entwicklung von Beziehungskompetenzen Interessenförderung in NK, AGs, Firmen, Schulsanidienst effektive realistische Lebensplanung, Vorbereitung auf Auswahlverfahren Praxiserfahrung: Schülerfirma, Kinderfest, Fertigung WTH, Schulsanitäter, Schulfest, Praktikum, Ferienarbeit, BSZ Schneeberg (Ernährung/Hw),BZE | Absprache zur BO-Konzeption Elternabend mit der Berufsberaterin der Agentur f. Arbeit Zusammenarbeit mit Team Familie e.V. | Berufswahlpass abschließen u. Hilfe bei der prozessorientierten Nutzung Rechte u. Pflichten der Azubis kennenlernen indiv. Schülerberatung bei der Bewerbung durch Berufsberaterin indiv. Beratung im BSZ |