INTERESSIERTE UNESCO-SCHULE
Über 800 Jahre wurde im Erzgebirge Silber, Zinn und Uran abgebaut. Im Juli 2019 wurde nun endlich unserer Region der UNESCO-Titel verliehen. Die Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit ihren über 400 Einzelobjekten auf sächsischer und tschechischer Seite, steht stellvertretend für die vielen Sachzeugen des bergbauhistorischen Erbes.
Für uns ist die Ansporn genug, um eine UNESCO-Projektschule zu werden. Diese Schule gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen.
Die Aufnahme in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erfolgt in drei Stufen:
- Interessierte Schule auf Länderebene,
- Mitarbeitende Schule auf nationaler Ebene und
- anerkannte UNESCO-Projektschule als Teil des weltweiten Netzwerks.
Der gesamte Zertifizierungsprozess dauert vier bis sechs Jahre.

