...meine Schule im Erzgebirge
Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Berufsorientierung

KLASSE 8 - KENNENLERNEN / AUSWAHL VON BERUFSFELDERN BZW. BERUFSBILDERN

Entwicklung der
beruflichen Vorstellung

Entwicklung der
Kompetenzen

Elternarbeit

Individuelle
Schülerberatung

2 Berufsfeldorientierungen mit Erkundungsgang: z.B. Elektrowerkzeugbau, Feuerwehr, Heliosklinikum (nach Wahl) 
Projekt: Gewalt

regionale Ausbildungsbörse
Nutzen überregionaler Angebote (Tag der offenen Tür, Woche der offenen Unternehmen, reg. Ausbildungsbörsen)
BIZ für Hauptschüler
kompakter 2. Berufetest
2. Praktikum (14-tägig)
Praxistag im Berufsschulzentrum Aue Grenzwerterfahrung
Sozialkompetenz - Erlebnispädagogik
Sozialer Tag
Zusammenarbeit mit regionalem Kooperationsnetzwerk Berufsorientierung und Gewerbe

lt. Lehrplan: D, En, Ma, Bio, Eth, Reli, Spa, WTH, NK
Interessenförderung in NK, AGs, Firmen, Schulsanidienst
Kompetenzfeststellung
Selbst- u. Fremdeinschätzung, Berufswahltest, Zertifikate, NK-Pass, Gruppengespräche
effektive realistische Zeitplanung, Telefontraining,

Vorstellungsgespräche

Praxiserfahrungen

Fertigung (WTH, NK ,AG, Schülerfirma)

Wettbewerbe

(Sp ,En, Ma, Inf)

Absprache zur BO -

Konzeption im Elternabend

Unterstützung bei der

 Nutzung außerunter

richtlicher Angebote,

Praktikumsplatzfindung und Soz. Tag

Zusammenarbeit

mit Team Familie e. V.

Berufswahlpass

 vervollständigen

Erwerben von

Methodenkompetenzen

zur Informationsbeschaffung

indiv. Hilfe beim Lösen

 komplexer Aufgaben

Beratung durch

 Berufsberaterin und

 BO-Lehrer

indiv. Beratung im BSZ